Ausstellungen
in Trier

im Juni
Ausstellungen in Trier
@Stadtmuseum Simeonstift Trier

Marc Aurel

Landesausstellung in Trier

Regierende, Staatstheoretiker, Philosophen und Kunstschaffende beziehen sich seit Jahrhunderten auf Marc Aurel und seine „Selbstbetrachtungen“. Ausgehend von dieser Rezeptionsgeschichte zeigt das Stadtmuseum Simeonstift anhand hochkarätiger Ausstellungsstücke, wie sich die künstlerischen Darstellungen von guter Regierung im Laufe der Geschichte gewandelt haben: Wann gilt eine Herrschaft als gut und gerecht? Welchen Widerhall finden diese Ideen in der Kunst? Die Gemälde, Skulpturen, Karikaturen und Medien aus acht Jahrhunderten beleuchten diese Frage als eine faszinierende Konstante der Menschheitsgeschichte mit großer Aktualität.

Kombiticket Rheinisches
Landesmuseum
Stadtmuseum
Simeonstift
Erwachsene 22 € 16 € 12 €
Erwachsene ermäßigt* 20 € 14 € 10€
Familienkarte I
1 Erw., bis zu 4 Kinder
22 € 16 € 12 €
Familienkarte II
2 Erw., bis zu 4 Kinder
44 € 32 € 24 €
Gruppen p. P.
ab 12 Personen
20 € 14 € 10 €
Schüler p. P.
im Klassenverband ab 12 Personen
6 € 4 € 4 €
Dauerticket p. P.** 45 €

Wichtiger Hinweis: Beim Kauf eines Online-Tickets kommen zu den angegebenen Preisen außerdem eine Systemgebühr und eine Vorverkaufsgebühr hinzu.

Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt. Audioguide im Landesmuseum im
Eintrittspreis enthalten; im Stadtmuseum zzgl. Leihgebühr. Reservierungen der
Geräte leider nicht möglich.

Das Kombiticket berechtigt zum jeweils einmaligen Eintritt während der gesamten Laufzeit der Landesausstellung, inkl. der ständigen Sammlungen der Häuser. Die zwei Museen müssen mit dem Kombiticket nicht am gleichen Tag besucht werden. *Schüler, Studierende, Auszubildende, FSJ-/FÖJ-/BFD-/FWD-Leistende, Arbeitslose, Schwerbehinderte, jeweils mit Nachweis. **Das Dauerticket ermöglicht es, die Landesausstellung der zwei Museen während der Laufzeit beliebig oft zu besuchen. Im Preis inbegriffen sind die ständigen Sammlungen der beiden Museen. Das Ticket ist personengebunden und nicht übertragbar. Die Teilnahme an Führungen und Veranstaltungen ist nicht in den Leistungen enthalten.


 
Ausstellungen in Trier
@Rheinisches Landesmuseum Trier

Marc Aurel

Landesausstellung in Trier

Das Rheinische Landesmuseum Trier lädt zu einer Zeitreise in das Römische Reich des 2. Jahrhunderts ein und geht der Faszination um den Kaiser Marc Aurel auf den Grund.
Die archäologische Ausstellung präsentiert mit wertvollen Spitzenexponaten einen chronologischen Gang durch das facettenreiche Leben und die Epoche des römischen Kaisers. Seine Lebenszeit ist gezeichnet von Gegensätzen: Während die langen Jahre als Thronfolger überwiegend friedlich waren, ist seine Regentschaft als Kaiser von erbitterten Kriegen geprägt. Vor allem aber seine Liebe zur Philosophie macht ihn zur Ausnahmeerscheinung der Antike und hebt ihn von anderen Herrschern seiner Zeit ab.

Kombiticket Rheinisches
Landesmuseum
Stadtmuseum
Simeonstift
Erwachsene 22 € 16 € 12 €
Erwachsene ermäßigt* 20 € 14 € 10€
Familienkarte I
1 Erw., bis zu 4 Kinder
22 € 16 € 12 €
Familienkarte II
2 Erw., bis zu 4 Kinder
44 € 32 € 24 €
Gruppen p. P.
ab 12 Personen
20 € 14 € 10 €
Schüler p. P.
im Klassenverband ab 12 Personen
6 € 4 € 4 €
Dauerticket p. P.** 45 €

Wichtiger Hinweis: Beim Kauf eines Online-Tickets kommen zu den angegebenen Preisen außerdem eine Systemgebühr und eine Vorverkaufsgebühr hinzu.

Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt. Audioguide im Landesmuseum im
Eintrittspreis enthalten; im Stadtmuseum zzgl. Leihgebühr. Reservierungen der
Geräte leider nicht möglich.

Das Kombiticket berechtigt zum jeweils einmaligen Eintritt während der gesamten Laufzeit der Landesausstellung, inkl. der ständigen Sammlungen der Häuser. Die zwei Museen müssen mit dem Kombiticket nicht am gleichen Tag besucht werden. *Schüler, Studierende, Auszubildende, FSJ-/FÖJ-/BFD-/FWD-Leistende, Arbeitslose, Schwerbehinderte, jeweils mit Nachweis. **Das Dauerticket ermöglicht es, die Landesausstellung der zwei Museen während der Laufzeit beliebig oft zu besuchen. Im Preis inbegriffen sind die ständigen Sammlungen der beiden Museen. Das Ticket ist personengebunden und nicht übertragbar. Die Teilnahme an Führungen und Veranstaltungen ist nicht in den Leistungen enthalten.


 
im Juli
@Kunsthalle Trier

NEUER TERMIN

Die OPEN ART TRIER ist eine Freiluftausstellung, die vom 31.Juli bis zum 14. September 2025 in Trier stattfindet.

Organisiert von der Europäischen Kunstakademie Trier und der Kunsthalle Trier, präsentiert sie zeitgenössische Kunstwerke im öffentlichen Raum der Stadt. Die Ausstellung ist Teil des Begleitprogramms zur großen Landesausstellung über Marc Aurel.

Die Kunstwerke sind entlang der Nordallee, Südallee und weiteren Standorten in der Innenstadt verteilt. Besucher können die Werke auf eigens konzipierten Rundwegen entdecken, die sowohl online als auch vor Ort verfügbar sind. Die Ausstellung legt besonderen Wert auf künstlerische Improvisation, Interaktion und spontane Kreativität.


Ausstellung findet hier statt: Kunsthalle Trier
 
Ausstellungen in Trier
@Kunsthalle Trier
Die Europäische Kunstakademie in Zusammenarbeit mit der Universität Trier lädt zur Eröffnung dieser internationalen Ausstellung am 31.07.2025, ab 18.00 Uhr ein.

Programm ab 18:00 Uhr
Begrüßung: Markus Nöhl, Kulturdezernent der Stadt Trier
Grußwort: Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer, Präsidentin der Universität Trier
Einführung: Simon Santschi, Leiter Europäische Kunstakademie Trier, Maxi Schaffer und Rebecca Wolsiffer, Studierende der Universität Trier

Das kuratorische Konzept der Ausstellung „Meditations – Dinge für Dein Selbst“ nimmt Bezug auf die „Selbstbetrachtungen“ des römischen Kaisers und Philosophen Mark Aurel, das sich mit Fragen der Selbstdisziplin, ethischer Lebensführung und der Stellung des Menschen im Kosmos auseinandersetzt. Im Mittelpunkt stehen Aurels Vorstellungen von Rationalität, Selbstvervollkommnung und einem Leben im Einklang mit der Natur.

Künstlerinnen und Künstler: Martin Assig, Nils Blau, Jeppe Hein, Sali Muller, Muntean/Rosenblum, Jens Risch, Mona Schulzek, Stefanie Seufert, Markus Walenzyk und Zimoun.
Ausstellungsdauer: 31.07.–14.09.2025

 
im August
Ausstellungen in Trier
@Foyer Palais Walderdorff

Mail Art Ausstellung des Kultur- und Kunstverein Trier und Pulp XIX

Vernissage: 8. August 2025 um 19 Uhr

Ausstellungsdauer: 9. August bis 31. August

Eintritt Frei

 


 
Ausstellungen in Trier
@Kunstverein Trier Junge Kunst

Ruben Brückel – HERE TO FOOL AROUND AND CAUSE TROUBLE
Im Rahmen der Ausstellungsreihe Absolve! Absolvent*innen von Kunsthochschulen in Deutschland, zeigen wir in der Galerie des Kunstverein Trier Junge Kunst e.V. Arbeiten von Ruben Brückel, Absolvent der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe.

In der Ausstellung treffen Wandmalerei, Malerei, Skulptur und ein Videospiel, das spezifisch für die Ausstellungssituation entwickelt wurde, aufeinander.
„Ein Schritt ins Leere, ein Blick ins Grobe: was passiert mit dem Bekannten, wenn man es provoziert???!??!?“(Ruben Brückel)

23. August bis 28. September 2025.

Eröffnung: Freitag, 22. August, 20:30 Uhr.

Kuration: Leonard Schlöder, Britta Deutsch, Christoph Jakobs.


 
Ausstellungen in Trier
@Gesellschaft für Bildende Kunst Trier e.V.

Quod Obstat Viae Fit Via

Was im Weg steht, wird zur Motivation

23. August bis 26. Oktober 2025

Eröffnung: 22. August um 19.30 uhr


 
@Galerie Netzwerk

Fragmente und Geschichten & Fragements & Stories

Vernissage: Freitag, 29. August um 19 Uhr

Ausstellung: 29. Augst bis 9. September 2025

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 15-19 Uhr

@ Galerie Netzwerk


Ausstellung findet hier statt: Galerie Netzwerk
 
im September
Ausstellungen in Trier
@Gesellschaft für Bildende Kunst Trier e.V.

Marie-Luise Meister

Drips of Liquid Bodies

27. September bis 26. Oktober 2025

Eröffnung: 26. September um 19.30 Uhr


 
Ausstellungen in Trier
@Kunsthalle Trier
Positionen
Diplomausstellung des berufsbegleitenden Kunststudiums der EKA.
Vernissage: 28.09.2025, 11.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 28.09.–12.10.2025

 
Ausstellungen in Trier
@Tuchfabrik Trier e.V. (TUFA)

Vernissage – Sonntag, 29. September 2025, 11:00 Uhr

Begrüßung: Simone Leyk, Stellv. Leiterin der Europäischen Kunstakademie
Einführung: Prof. Cony Theis, Dozentin der Europäischen Kunstakademie

Der Eintritt zur Eröffnung ist kostenfrei. Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen.

In Kooperation mit der Tuchfabrik Trier
Veranstaltet durch die Europäische Kunstakademie e.V.

Unter dem Titel ACCANUMAX treten neun künstlerische Positionen in einen gemeinsamen Dialog. Die in der Tuchfabrik Trier gezeigten Arbeiten sind im Rahmen eines einjährigen intensiven Austauschs im Projektjahr an der Europäischen Kunstakademie Trier unter der Leitung von Prof. Cony Theis entstanden.

Jedes Projekt erkundet individuelle Themen, Konzepte und Materialien. Während des Jahres tauschten die Künstlerinnen Erkenntnisse und Kritik aus, die ihre individuelle und gemeinsame Praxis bereicherten. Die entstandenen Werke spiegeln unterschiedliche Perspektiven wider und sind zugleich durch das gemeinsame Studienjahr verbunden.

Die Ausstellung vom 29. September bis 12. Oktober 2025 bildet den Abschluss dieses Prozesses und lädt dazu ein, die Entwicklungen der einzelnen Arbeiten kennenzulernen. Sie zeigt die individuellen Leistungen der Künstlerinnen auf und betont den Wert gemeinschaftlichen Lernens und künstlerischer Reflexion.

Teilnehmende Künstlerinnen:

Anne Arend-Schulten
Kristin Pfaff-Bonn
Stephanie Brühl
Antonia Brünemann
Susanne Choinowski Gaschen
Alexandra Kröller-Becker
Petra Metzger
Elke Reis
Katrin Wolf

Das Projektjahr bietet eine professionelle Begleitung zur Entwicklung eigener künstlerischer Projekte. Im Vordergrund steht die Auseinandersetzung mit den individuellen Erfordernissen der Arbeit und deren Vertiefung. In regelmäßigen Abständen begleitet Prof. Cony Theis die Teilnehmenden auf ihrem künstlerischen Weg.

Weitere Informationen unter: https://www.eka-trier.de/kunstkurse/projektjahr-2-semester


 
@Atelier Kurzweil

Vernissage – Dienstag, 30. September um 19 Uhr

Ausstellungsdauer: 30. September bis 26. Oktober 2025

Finissage: 26. Oktober um 11 Uhr

Atelier Kurzweil – Nagelstraße 9 – 54290 Trier


Ausstellung findet hier statt: Atelier Kurzweil
 
im Oktober
Ausstellungen in Trier
@Tuchfabrik Trier e.V. (TUFA)

Jahresausstellung der G.B. Kunst

Juryfreie Jahresausstelung der Mitglieder des G.B Kunst e.V.

18. Oktober bis 14. November 2025

Eröffnung: 17. Oktober um 19.30 Uhr


 
@Kunsthalle Trier
Werkschau Campus Gestaltung
Interdisziplinäre Ausstellung des Campus Gestaltung der Hochschule Trier.
Ausstellungsdauer: 23.10.–01.11.2025

Ausstellung findet hier statt: Kunsthalle Trier
 
im November
@Gesellschaft für Bildende Kunst Trier e.V.

Christoph Dahlhausen et des Amis

1. November bis 21. November 2025

Eröffnung: 31. Oktober um 19.30 Uhr


 
@Europäische Rechtsakademie Trier

Save the Date

Die Jahresausstellung 2025 des Kultur- und Kunstverein Trier Part I wird voraussichtlich am 6. November mit einer feierlichen Vernissage eröffnet.

Genaue Details werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.


Ausstellung findet hier statt: Europäische Rechtsakademie Trier
 
@Kunstverein Trier Junge Kunst

Stefanie Hollerbach, Dresden: Malerei und Objekt

29. November 2025 bis 11. Januar 2026.

Eröffnung: Freitag, 28. November, 20:30 Uhr.

Kuration: Sebastian Böhm.


 
@Gesellschaft für Bildende Kunst Trier e.V.

Christoph Dahlhausen et des Amis

29. November bis 19. Dezember 2025

Eröffnung: 28. November um 19.30 Uhr


 
im Dezember
@Europäische Rechtsakademie Trier

Die Jahresausstellung 2025 des Kultur- und Kunstverein Trier Part II wird am 6. Dezember mit einer feierlichen Eröffnung der Langen Nacht der Kunst eröffnet.

Genaue Details werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.


Ausstellung findet hier statt: Europäische Rechtsakademie Trier
 

Ein kurzzeitiges Pop-Up Atelier in Trier

Atelier Kurzweil

1 Ausstellung

Ein kurzzeitiges Pop-Up Atelier in Trier

Öffnungszeiten
Dienstag15:00 - 19:00
Donnerstag15:00 - 19:00
Samstag11:00 - 17:00
Eintrittspreise

Eintritt frei

Aktuelle Ausstellung
80F – Kunstausstellung Daniela Kurella
Vernissage: 30.09.2025 19:00 Uhr
Ausstellung: -
 

Das Foyer des Palais Walderdorff ist ein öffentlicher Ort für Kunst und besondere Ereignisse verschiedenster Vereine Triers

Foyer Palais Walderdorff

1 Ausstellung

Das Foyer des Palais Walderdorff ist ein öffentlicher Ort für Kunst und besondere Ereignisse verschiedenster Vereine Triers

Öffnungszeiten
Eintrittspreise

Eintritt frei

Aktuelle Ausstellung
Marc Aurel Trier und die Welt – Mail Art Ausstellung
Vernissage: 08.08.2025 19:00 Uhr
Ausstellung: -
 

Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland und dokumentiert 200.000 Jahre Geschichte und kulturelle Entwicklung der gesamten Region von der Urzeit bis zum Ende des 18. Jahrhunderts.

Auf 3.500 Quadratmetern werden im Museum ca. 4.500 Objekte gezeigt, darunter die größte Mosaikensammlung nördlich der Alpen, die gigantischen Grabdenkmäler aus Neumagen mit anschaulichen Alltagsszenen und der größte römische Goldmünzenschatz der Welt mit seinen über 2.600 Goldmünzen und einem Gewicht von 18,5 kg. Zu den Dauerausstellungen finden auf zusätzlichen 1.000 m² Ausstellungsfläche überregional bedeutende Sonderausstellungen statt.

Rheinisches Landesmuseum Trier

1 Ausstellung

Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland und dokumentiert 200.000 Jahre Geschichte und kulturelle Entwicklung der gesamten Region von der Urzeit bis zum Ende des 18. Jahrhunderts.

Auf 3.500 Quadratmetern werden im Museum ca. 4.500 Objekte gezeigt, darunter die größte Mosaikensammlung nördlich der Alpen, die gigantischen Grabdenkmäler aus Neumagen mit anschaulichen Alltagsszenen und der größte römische Goldmünzenschatz der Welt mit seinen über 2.600 Goldmünzen und einem Gewicht von 18,5 kg. Zu den Dauerausstellungen finden auf zusätzlichen 1.000 m² Ausstellungsfläche überregional bedeutende Sonderausstellungen statt.

Öffnungszeiten
Dienstag10:00 - 17:00
Mittwoch10:00 - 17:00
Donnerstag10:00 - 17:00
Freitag10:00 - 17:00
Samstag10:00 - 17:00
Sonntag10:00 - 17:00

Für geführte Gruppen nach Voranmeldung auch dienstags bis freitags ab 9:30 Uhr geöffnet.

Eintrittspreise

Die genauen Eintrittspreise entnehmen Sie bitte der Webseite des Rheinischen Landesmuseum Trier.
Bei großen Sonderausstellungen können die Öffnungszeiten und Eintrittspreise abweichen. Diese entnehmen Sie den Sonderseiten zur jeweiligen Ausstellung.

Aktuelle Ausstellung
Marc Aurel – Rheinisches Landesmuseum: Kaiser, Feldherr, Philosoph
Vernissage: 15.06.2025 00:00 Uhr
Ausstellung: -
 

Das Kunsthaus „Alte Druckerei“ befindet sich in der Alkuinstraße 35 in Trier-Nord. In einem ehemaligen Druckereibetrieb ist seit 2007 ein kommunikativer Ort für Kunstschaffende entstanden. Das Kunsthaus beherbergt mehrere Malateliers, ein Fotoatelier und eine Siebdruckwerkstatt.

Zu den dort tätigen Künstlerinnen und Künstlern gehören unter anderem Anja Streese und Klaus Berghaus. Das Kunsthaus veranstaltet regelmäßig Ausstellungen und Events, wie beispielsweise den traditionellen „ARTvent“, bei dem Kunstinteressierte neue Werke entdecken und in besonderer Atmosphäre kleine Geschenke erwerben können.

Da es keine festen Öffnungszeiten gibt, wird empfohlen, vor einem Besuch einen Termin zu vereinbaren. Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf den Websites der jeweiligen Künstlerinnen und Künstler.

Kunsthaus „Alte Druckerei“

Das Kunsthaus „Alte Druckerei“ befindet sich in der Alkuinstraße 35 in Trier-Nord. In einem ehemaligen Druckereibetrieb ist seit 2007 ein kommunikativer Ort für Kunstschaffende entstanden. Das Kunsthaus beherbergt mehrere Malateliers, ein Fotoatelier und eine Siebdruckwerkstatt.

Zu den dort tätigen Künstlerinnen und Künstlern gehören unter anderem Anja Streese und Klaus Berghaus. Das Kunsthaus veranstaltet regelmäßig Ausstellungen und Events, wie beispielsweise den traditionellen „ARTvent“, bei dem Kunstinteressierte neue Werke entdecken und in besonderer Atmosphäre kleine Geschenke erwerben können.

Da es keine festen Öffnungszeiten gibt, wird empfohlen, vor einem Besuch einen Termin zu vereinbaren. Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf den Websites der jeweiligen Künstlerinnen und Künstler.

Öffnungszeiten

Individuell je nach Ausstellung oder Veranstaltung - bitte Ausschreibung auf Instagram beachten

Eintrittspreise

Frei

Aktuelle Ausstellungen
Keine Ausstellungen online.
Möchtest du das ändern? Schreib uns!
 

Die Europäische Rechtsakademie (ERA) in Trier engagiert sich aktiv in der Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Kunstverein Trier e.V. (KUKT). Gemeinsam organisieren sie regelmäßig Kunstausstellungen in den Räumlichkeiten der ERA.

Eine dieser Kooperationen ist die Jahresausstellung des KUKT (www.kuk-trier.de), die seit mehreren Jahren in der ERA stattfindet. Die dritte Jahresausstellung wurde vom 7. November 2024 bis Januar 2025 präsentiert.

Zudem wurde am 7. Dezember 2024 die „Lange Nacht der Kunst“ veranstaltet, die um 18:00 Uhr offiziell eröffnet wurde. Diese Veranstaltung bot Kunstinteressierten die Möglichkeit, die Ausstellung in besonderer Atmosphäre zu erleben.

Durch diese Initiativen bietet die ERA Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren, und fördert den kulturellen Austausch in der Region.

Europäische Rechtsakademie Trier

2 Ausstellungen

Die Europäische Rechtsakademie (ERA) in Trier engagiert sich aktiv in der Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Kunstverein Trier e.V. (KUKT). Gemeinsam organisieren sie regelmäßig Kunstausstellungen in den Räumlichkeiten der ERA.

Eine dieser Kooperationen ist die Jahresausstellung des KUKT (www.kuk-trier.de), die seit mehreren Jahren in der ERA stattfindet. Die dritte Jahresausstellung wurde vom 7. November 2024 bis Januar 2025 präsentiert.

Zudem wurde am 7. Dezember 2024 die „Lange Nacht der Kunst“ veranstaltet, die um 18:00 Uhr offiziell eröffnet wurde. Diese Veranstaltung bot Kunstinteressierten die Möglichkeit, die Ausstellung in besonderer Atmosphäre zu erleben.

Durch diese Initiativen bietet die ERA Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren, und fördert den kulturellen Austausch in der Region.

Öffnungszeiten
Dienstag08:30 - 18:00
Mittwoch08:30 - 18:00
Donnerstag08:30 - 18:00
Freitag08:30 - 18:00
Eintrittspreise

je nach Ausstellung

2 aktuelle Ausstellungen
KuKT – Jahresausstellung 25 – Part I
Vernissage: 06.11.2025 19:00 Uhr
Ausstellung: -
KuKT – Jahresausstellung 25 – Part II
Vernissage: 06.12.2025 18:00 Uhr
Ausstellung: -
 

Der Kunstverein Trier Junge Kunst e.V. fördert zeitgenössische Kunst in Trier. Er zeigt autarke Positionen der Bildenden Kunst aus dem In- und Ausland in der Galerie Junge Kunst und in externen Ausstellungsprojekten.

Seit seiner Gründung im Jahr 1985 hat sich der Kunstverein Trier Junge Kunst zu einem der wichtigen Kunst-Orte in Rheinland-Pfalz entwickelt. Der Kunstverein zeigt und fördert aktuelle Positionen Bildender Kunst aus dem In- und Ausland. Ausstellungs- und Begleitprogramme werden in streng künstlerischem Diskurs gestaltet. Ein Kurator:innenmodell, das Trierer und externe Künstler:innen zusammenbringt, bildet das Gerüst der Zusammenarbeit zwischen Verein und ausstellenden Künstler:innen.

Den Schwerpunkt der Ausstellungstätigkeit bilden klar definierte Einzelausstellungen im vereinseigenen Galerieraum. Für Gruppenausstellungen und Projekte mit Kunstvereinen aus anderen Regionen wird auch das 2. Obergeschoss der Tuchfabrik Trier genutzt.

Ausstellungen in Trier

Kunstverein Trier Junge Kunst

3 Ausstellungen

Der Kunstverein Trier Junge Kunst e.V. fördert zeitgenössische Kunst in Trier. Er zeigt autarke Positionen der Bildenden Kunst aus dem In- und Ausland in der Galerie Junge Kunst und in externen Ausstellungsprojekten.

Seit seiner Gründung im Jahr 1985 hat sich der Kunstverein Trier Junge Kunst zu einem der wichtigen Kunst-Orte in Rheinland-Pfalz entwickelt. Der Kunstverein zeigt und fördert aktuelle Positionen Bildender Kunst aus dem In- und Ausland. Ausstellungs- und Begleitprogramme werden in streng künstlerischem Diskurs gestaltet. Ein Kurator:innenmodell, das Trierer und externe Künstler:innen zusammenbringt, bildet das Gerüst der Zusammenarbeit zwischen Verein und ausstellenden Künstler:innen.

Den Schwerpunkt der Ausstellungstätigkeit bilden klar definierte Einzelausstellungen im vereinseigenen Galerieraum. Für Gruppenausstellungen und Projekte mit Kunstvereinen aus anderen Regionen wird auch das 2. Obergeschoss der Tuchfabrik Trier genutzt.

Öffnungszeiten
Samstag14:00 - 17:00
Sonntag14:00 - 17:00

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Eintrittspreise

Eintritt zu den Ausstellungen in der Galerie Junge Kunst ist frei

3 aktuelle Ausstellungen
Ausstellungsreihe Absolve – Ruben Brückel – HERE TO FOOL AROUND AND CAUSE TROUBLE
Vernissage: 22.08.2025 20:30 Uhr
Ausstellung: -
N.N.
Vernissage: 10.10.2025 20:30 Uhr
Ausstellung: -
Stefanie Hollerbach – Dresden: Malerei und Objekt
Vernissage: 28.11.2025 20:30 Uhr
Ausstellung: -
 

Die Gesellschaft für Bildende Kunst Trier e.V. präsentiert in der Galerie im historischen Palais Walderdorff am Domfreihof zeitgenössische Kunst. Mit monatlich wechselnden Ausstellungen zeigt sie Werke regionaler und überregionaler Künstler.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung des künstlerischen Nachwuchses.

Gesellschaft für Bildende Kunst Trier e.V.

4 Ausstellungen

Die Gesellschaft für Bildende Kunst Trier e.V. präsentiert in der Galerie im historischen Palais Walderdorff am Domfreihof zeitgenössische Kunst. Mit monatlich wechselnden Ausstellungen zeigt sie Werke regionaler und überregionaler Künstler.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung des künstlerischen Nachwuchses.

Öffnungszeiten
Donnerstag17:00 - 20:00
Freitag15:00 - 18:00
Samstag13:00 - 16:00
Eintrittspreise

frei

4 aktuelle Ausstellungen
Quod Obstat Viae Fit Via – Was im Weg steht, wird zur Motivation
Vernissage: 22.08.2025 19:30 Uhr
Ausstellung: -
Marie-Luise Meister – Drips of Liquid Bodies
Vernissage: 26.09.2025 19:30 Uhr
Ausstellung: -
Christoph Dahlhausen et des Amis – Part I
Vernissage: 31.10.2025 19:30 Uhr
Ausstellung: -
Christoph Dahlhausen et des Amis – Part II
Vernissage: 28.11.2025 19:30 Uhr
Ausstellung: -
 

Die TUFA (kurz für Tuchfabrik) wurde als das Kulturzentrum der Stadt Trier 1985 gegründet. Das Gebäude, eine ehemalige Tuchfabrik im Südwesten der Trierer Altstadt, wurde zuerst als ein Raum für Ausstellungen im Rahmen der 2000 Jahr Feierlichkeiten der Stadt Trier hergerichtet. Nach dem Abschluss der Feierlichkeiten wurde das Gebäude zur Nutzung als Kulturzentrum mit Veranstaltungssälen, Ausstellungsflächen und Workshopräumen umgebaut, als welches es seit inzwischen fast 40 Jahren betrieben wird.

Tuchfabrik Trier e.V. (TUFA)

2 Ausstellungen

Die TUFA (kurz für Tuchfabrik) wurde als das Kulturzentrum der Stadt Trier 1985 gegründet. Das Gebäude, eine ehemalige Tuchfabrik im Südwesten der Trierer Altstadt, wurde zuerst als ein Raum für Ausstellungen im Rahmen der 2000 Jahr Feierlichkeiten der Stadt Trier hergerichtet. Nach dem Abschluss der Feierlichkeiten wurde das Gebäude zur Nutzung als Kulturzentrum mit Veranstaltungssälen, Ausstellungsflächen und Workshopräumen umgebaut, als welches es seit inzwischen fast 40 Jahren betrieben wird.

Öffnungszeiten
Dienstag14:00 - 17:00
Mittwoch14:00 - 17:00
Donnerstag17:00 - 20:00
Freitag14:00 - 17:00
Samstag14:00 - 17:00
Sonntag11:00 - 17:00
Eintrittspreise

2 EUR - je nach Ausstellung

2 aktuelle Ausstellungen
ACCANUMAX – Ausstellung des Projektstudiums der EKA 2024/25
Vernissage: 28.09.2025 11:00 Uhr
Ausstellung: -
Jahresausstellung der G.B. Kunst
Vernissage: 17.10.2025 19:30 Uhr
Ausstellung: -
 

In der Trierer Innenstadt, mitten in der Fußgängerzone, können Besucher wie Einheimische einen Ort entdecken, der sie mit auf Reisen nimmt – die Galerie Netzwerk. Die monatlich wechselnden Ausstellungen werden von sehr unterschiedlichen Künstlern, kreativen Menschen und Bettina Ghasempoor und Marc Kalbusch persönlichen Interaktionen getragen.

Nicht der kommerzielle Aspekt ist die treibende Kraft, sondern der Wunsch seiner Stadt eine Adresse zu bieten, die überwiegend regionalen Künstlern die Möglichkeit gibt, ihre künstlerische Botschaft mitteilen zu können. Ein Austausch entsteht, um Menschen miteinander zu vernetzen und die Kunst zu fördern. Eine interessante Kunstausstellung ist immer Ansporn und Inspiration und dies soll weitergetragen werden … wieder kann etwas Neues entstehen.

Galerie Netzwerk

4 Ausstellungen

In der Trierer Innenstadt, mitten in der Fußgängerzone, können Besucher wie Einheimische einen Ort entdecken, der sie mit auf Reisen nimmt – die Galerie Netzwerk. Die monatlich wechselnden Ausstellungen werden von sehr unterschiedlichen Künstlern, kreativen Menschen und Bettina Ghasempoor und Marc Kalbusch persönlichen Interaktionen getragen.

Nicht der kommerzielle Aspekt ist die treibende Kraft, sondern der Wunsch seiner Stadt eine Adresse zu bieten, die überwiegend regionalen Künstlern die Möglichkeit gibt, ihre künstlerische Botschaft mitteilen zu können. Ein Austausch entsteht, um Menschen miteinander zu vernetzen und die Kunst zu fördern. Eine interessante Kunstausstellung ist immer Ansporn und Inspiration und dies soll weitergetragen werden … wieder kann etwas Neues entstehen.

Öffnungszeiten

Individuell je nach Ausstellung - bitte Webseitenausschreibung beachten

Eintrittspreise

frei

4 aktuelle Ausstellungen
Tamerat Siltan & Alexander Harry Morrison – Fragmente und Geschichten
Vernissage: 29.08.2025 19:00 Uhr
Ausstellung: -
Nils Schmitz – im Verhältniss
Vernissage: 12.09.2025 00:00 Uhr
Ausstellung: -
Eva Tausch & Jimi Berlin
Vernissage: 03.10.2025 00:00 Uhr
Ausstellung: -
Ulrich Lebenstedt
Vernissage: 31.10.2025 00:00 Uhr
Ausstellung: -
 

Von der intimen Kabinettschau bis zur internationalen Landesausstellung: Das Stadtmuseum Simeonstift Trier bietet über das Jahr viele verschiedene Ausstellungsformate und -themen. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der aktuellen, vergangenen und kommenden Ausstellungen.

Dank der Unterstützung durch das Studiwerk Trier ist mit dem DiMiDo-Semesterticket der Eintritt ins Stadtmuseum und die Teilnahme an den öffentlichen Führungen für Studierende der Universität Trier, Theologische Fakultät Trier und Hochschule Trier jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag kostenlos.

Stadtmuseum Simeonstift Trier

1 Ausstellung

Von der intimen Kabinettschau bis zur internationalen Landesausstellung: Das Stadtmuseum Simeonstift Trier bietet über das Jahr viele verschiedene Ausstellungsformate und -themen. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der aktuellen, vergangenen und kommenden Ausstellungen.

Dank der Unterstützung durch das Studiwerk Trier ist mit dem DiMiDo-Semesterticket der Eintritt ins Stadtmuseum und die Teilnahme an den öffentlichen Führungen für Studierende der Universität Trier, Theologische Fakultät Trier und Hochschule Trier jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag kostenlos.

Öffnungszeiten
Dienstag10:00 - 17:00
Mittwoch10:00 - 17:00
Donnerstag10:00 - 17:00
Freitag10:00 - 17:00
Samstag10:00 - 17:00
Sonntag10:00 - 17:00
Eintrittspreise

Eintritt 6 €, ermäßigt 4,50 €
Gruppen ab 10 Personen: 4,50 € p. P
Familienkarte I (1 Erwachsener und Kinder): 5 €
Familienkarte II (2 Erwachsene und Kinder): 9,50 €
Kinder bis 10 Jahre frei
Schulklassen mit Lehrer*in: 1,50 € p. P.
Ermäßigung mit der Trier-Card: 25%
Ermäßigung mit der SolidarKarte Trier: 3 € (Erwachsene)
Ermäßigung mit der SolidarKarte Trier: 6 € (Familien)
Erster Sonntag im Monat nur 1 € p. P.

Aktuelle Ausstellung
Marc Aurel – Stadtmuseum Simeonstift: Was ist gute Herrschaft?
Vernissage: 15.06.2025 00:00 Uhr
Ausstellung: -
 

Die Kunsthalle Trier ist ein internationaler Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst und Teil der Europäischen Kunstakademie Trier. Sie befindet sich in einem denkmalgeschützten Industrieensemble an der Mosel und präsentiert seit 1993 Ausstellungen mit dem Schwerpunkt auf europäischer Gegenwartskunst, insbesondere Malerei.

Die Kunsthalle organisiert jährlich etwa sieben Ausstellungen, die von Eröffnungsveranstaltungen, Führungen, Vorträgen und einem vielfältigen Begleitprogramm begleitet werden. Diese richten sich sowohl an Studierende und Teilnehmende der Akademie als auch an die breite Öffentlichkeit.

Die regulären Öffnungszeiten sind von Mittwoch bis Sonntag, 11:00 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 4 Euro für Erwachsene und 2 Euro ermäßigt; für Personen bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.

Kunsthalle Trier

4 Ausstellungen

Die Kunsthalle Trier ist ein internationaler Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst und Teil der Europäischen Kunstakademie Trier. Sie befindet sich in einem denkmalgeschützten Industrieensemble an der Mosel und präsentiert seit 1993 Ausstellungen mit dem Schwerpunkt auf europäischer Gegenwartskunst, insbesondere Malerei.

Die Kunsthalle organisiert jährlich etwa sieben Ausstellungen, die von Eröffnungsveranstaltungen, Führungen, Vorträgen und einem vielfältigen Begleitprogramm begleitet werden. Diese richten sich sowohl an Studierende und Teilnehmende der Akademie als auch an die breite Öffentlichkeit.

Die regulären Öffnungszeiten sind von Mittwoch bis Sonntag, 11:00 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 4 Euro für Erwachsene und 2 Euro ermäßigt; für Personen bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.

Öffnungszeiten
Mittwoch11:00 - 17:00
Donnerstag11:00 - 17:00
Freitag11:00 - 17:00
Samstag11:00 - 17:00
Sonntag11:00 - 17:00
Eintrittspreise

Erwachsene 4 EUR / Ermäßigt 2 EUR
Bis 18 Jahre - Eintritt frei
DiMiDo Kultursemesterticket

4 aktuelle Ausstellungen
„Meditations – Dinge für Dein Selbst / Things for Your Self“
Vernissage: 31.07.2025 18:00 Uhr
Ausstellung: -
OPEN ART TRIER – Terminänderung
Vernissage: 31.07.2025 18:00 Uhr
Ausstellung: -